Im Jahr 2022 startete der Digital-Pakt in Oberbayern, ein wegweisendes Förderprogramm zur Modernisierung der Schul-IT-Infrastruktur. Die Initiative wurde von der Regierung von Oberbayern ins Leben gerufen, um Schulen mit modernen digitalen Werkzeugen auszustatten und so den Unterricht zukunftsfähig zu gestalten.
Bis dahin bestand die technische Ausstattung an unserer Schule hauptsächlich aus Dokumentenkameras, Beamern und lokalen Desktop-Systemen, welche untereinander nicht vernetzt gearbeitet haben.
Im Rahmen des Digitalisierungsprogramms wurden die Schulen angehalten, ein umfassendes Medienkonzept mit externen Kompetenzträgern zu erarbeiten, welches die Restrukturierung der Schul-IT Landschaft sowie die Integration von digitalen Medien und zeitgemäßer Hardware umfasst. Dazu gehören unter anderem digitale Tafeln, welche es den Lehrkräften ermöglichen, den Unterricht multimedial und interaktiv zu gestalten, was den Lernprozess der Schüler fördert, und die digitale Kompetenz stärkt.
Zusätzlich wurden im Jahr 2023 weitere Fördermittel für die technische Ausstattung der Lehrkräfte für z. B. Dienstgeräte zur Verfügung gestellt. In einem nächsten Schritt wurden 120 iPads für die jüngeren Schüler sowie 64 Notebooks für den Verleih an Schüler angeschafft. Diese Geräte werden in einem eigens entwickelten Verleihraum ständig einsatzfähig vorgehalten, automatisiert administriert und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern auch im Fern- und Heimunterricht die Teilnahme am Unterricht. Gleichzeitig wurde der allg. Computerraum von Grund auf neu ausgestattet und bietet nun auch stärkeren Klassenzügen mit bis zu 25 modernen und geräumigen Arbeitsplätzen beste Bedingungen für eine praxisorientierte Ausbildung.
Ab 2024 wird die Ausstattung weiter ausgebaut: Im Rahmen eines 1:1-Programms erhält jeder Schüler ein eigenes Gerät, das vollständig in die bestehende IT-Infrastruktur integriert wird. Dank eines eigenständig implementierten MDM-Systems (Mobile Device Management) können die Geräte zentral administriert und abgesichert werden, sodass die Geräte jederzeit geschützt und einsatzbereit sind.
Zudem werden regelmäßige Fortbildungen für die Lehrkräfte angeboten, um sicherzustellen, dass sie die neuen Technologien optimal einsetzen können. Ziel ist es, die Lehrkräfte technisch „sattelfest“ zu machen und ihnen die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um die Geräte effektiv in ihren Unterricht zu integrieren und den Schülern eine digitale und praxisorientierte Ausbildung zu bieten.
Mit diesem umfassenden Programm wird der digitale Wandel an unserer Schule weiter vorangetrieben um unsere Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft zu machen.