Am 23.01.2025 waren die Klassen 6 – 9 der Mittelschule Schliersee auf einen Unterrichtsgang in der Jüdischen Hauptsynagoge Ohel Jakob auf dem St. Jakobsplatz in München. Der Zugang zur Synagoge erfolgt über einen unterirdischen Gang vom Haus des Jüdischen Gemeindezentrums.
„Im Gang der Erinnerungen stehen alle Namen der Juden, die in München während des Nationalsozialismus getötet wurden.“
„Es war sehr schlicht in der Synagoge, weil es ein Bilderverbot gab. Hebräisch wird von rechts nach links gelesen und geschrieben. Die Tora ist das Heiligtum und steht hinter einem blauen Vorhang aus Samt. Rechts und links steht ein Leuchter – die Menora mit 7 Kerzen. Männer und Frauen sitzen getrennt. Kinder bis 12 Jahre dürfen im Gottesdienst rumgehen. Es wird in Richtung Jerusalem gebetet.“
Diorit und Levin, 6. Klasse